Betriebsmittelprüfung
Elektrische Betriebsmittel sind Geräte, Maschinen oder Anlagen, die elektrische Energie erzeugen, umwandeln, übertragen oder verbrauchen. Sie sind in der Elektrotechnik von zentraler Bedeutung und umfassen eine Vielzahl von Komponenten.
Ortsfeste Betriebsmittel
Diese Betriebsmittel sind dauerhaft an einem bestimmten Standort installiert und können nicht ohne weiteres bewegt werden. Sie sind oft fest mit der elektrischen Infrastruktur verbunden. Beispiele: Schaltanlagen, Fest installierte Beleuchtungssysteme, Deckdosen, Lichtschalter, Kühlschränke, Klimaanlagen, Fördersysteme.
Ortsveränderliche Betriebsmittel
Diese Betriebsmittel sind mobil und können leicht von einem Ort zum anderen transportiert werden. Sie sind nicht dauerhaft installiert und können je nach Bedarf verwendet werden.
Beispiele: Verlängerungskabel, Laptop-Netzteile, Kaffeemaschine, Bohrmaschine, Wasserkocher, Computer, Kabeltrommel.